28.04.2025 - 16:13 Uhr
"Hurry Up Tomorrow" bald im Kino

"Hurry Up Tomorrow" kommt nach Deutschland
Am 16. Mai 2025 ist es so weit: "Hurry Up Tomorrow", der gespannt erwartete Kinofilm von The Weeknd (bürgerlich Abel Tesfaye), kommt in die deutschen Kinos. Der Film ist eng mit The Weeknds gleichnamigem No.1-Album verbunden und bietet einen eindrucksvollen Vorgeschmack auf die neue kreative Richtung des Künstlers.
Eine düstere Odyssee in die Psyche eines Musikers
"Hurry Up Tomorrow" ist ein musikalisch geprägter Psychothriller, in dessen Zentrum ein von Schlaflosigkeit gezeichneter Musiker steht – gespielt von The Weeknd selbst. Gequält von inneren Dämonen und dem Druck seiner eigenen Karriere, begegnet er einer geheimnisvollen Fremden (verkörpert Jenna Ortega), die ihn auf eine verstörende Reise mitnimmt. Gemeinsam geraten sie in eine immer surrealer werdende Welt, in der Realität und Halluzination ununterscheidbar werden. Ebenfalls an The Weeknds Seite spielt Barry Keoghan, der durch Filme wie "The Banshees of Inisherin" internationale Aufmerksamkeit erlangte.
Mehr als nur ein Film
"Hurry Up Tomorrow" ist mehr als ein weiteres Filmprojekt eines Musikers – es ist Abel Tesfayes ganz persönlicher Schlusspunkt unter sein Alter Ego The Weeknd. Über ein Jahrzehnt lang prägte er die Pop- und R&B-Welt mit seinem unverwechselbaren Sound und seiner düsteren Ästhetik. Mit diesem Film inszeniert er seinen Abschied von dieser Ära und öffnet gleichzeitig die Tür für eine neue kreative Zukunft.
Regie führte Trey Edward Shults, bekannt für seine feinfühlige Inszenierung psychologisch aufgeladener Filme ("Waves", "It Comes at Night"), während das Drehbuch in enger Zusammenarbeit mit The Weeknd entstand. Auch die Musik des Films stammt überwiegend aus der Feder des Sängers.
Einen ersten Trailer gibt es bereits hier zu sehen:
Erstellt mit Hilfe von ChatGPT
Am 16. Mai 2025 ist es so weit: "Hurry Up Tomorrow", der gespannt erwartete Kinofilm von The Weeknd (bürgerlich Abel Tesfaye), kommt in die deutschen Kinos. Der Film ist eng mit The Weeknds gleichnamigem No.1-Album verbunden und bietet einen eindrucksvollen Vorgeschmack auf die neue kreative Richtung des Künstlers.
Eine düstere Odyssee in die Psyche eines Musikers
"Hurry Up Tomorrow" ist ein musikalisch geprägter Psychothriller, in dessen Zentrum ein von Schlaflosigkeit gezeichneter Musiker steht – gespielt von The Weeknd selbst. Gequält von inneren Dämonen und dem Druck seiner eigenen Karriere, begegnet er einer geheimnisvollen Fremden (verkörpert Jenna Ortega), die ihn auf eine verstörende Reise mitnimmt. Gemeinsam geraten sie in eine immer surrealer werdende Welt, in der Realität und Halluzination ununterscheidbar werden. Ebenfalls an The Weeknds Seite spielt Barry Keoghan, der durch Filme wie "The Banshees of Inisherin" internationale Aufmerksamkeit erlangte.
Mehr als nur ein Film
"Hurry Up Tomorrow" ist mehr als ein weiteres Filmprojekt eines Musikers – es ist Abel Tesfayes ganz persönlicher Schlusspunkt unter sein Alter Ego The Weeknd. Über ein Jahrzehnt lang prägte er die Pop- und R&B-Welt mit seinem unverwechselbaren Sound und seiner düsteren Ästhetik. Mit diesem Film inszeniert er seinen Abschied von dieser Ära und öffnet gleichzeitig die Tür für eine neue kreative Zukunft.
Regie führte Trey Edward Shults, bekannt für seine feinfühlige Inszenierung psychologisch aufgeladener Filme ("Waves", "It Comes at Night"), während das Drehbuch in enger Zusammenarbeit mit The Weeknd entstand. Auch die Musik des Films stammt überwiegend aus der Feder des Sängers.
Einen ersten Trailer gibt es bereits hier zu sehen:
Erstellt mit Hilfe von ChatGPT
Foto: Eddy Chen / UMG
Teile diesen Artikel: