18.03.2025 - 14:31 Uhr
Augsburgs seltene Kiefernwälder am Lech werden mit Samen aus dem Allgäu gedopt

Weil Augsburgs seltene Kiefernwälder nach dem Hagelsturm im August 2023 nicht mehr von selbst nachwachsen, muss eine kreative Lösung her. Baumkletterer haben in Schwangau im Allgäu 35 kg Kiefernzapfen geerntet. Die Samen aus den Zapfen gehen jetzt in eine Baumschule, wo sie zwei bis drei Jahre lang wachsen. Erst dann können die 20.000 kleinen Kiefern nach Augsburg umziehen und Wurzeln schlagen. Die Kiefernwälder am Lech sind wegen ihrer biologischen Vielfalt und des Artenreichtums so wichtig.
Teile diesen Artikel: